Posts mit dem Label Dachkasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dachkasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Juli 2009

Tag 17: Der Dachkasten muss gestrichen werden

Nachdem die Trockenbauer gestern angefangen haben, unser Haus auzuhübschen, haben wir angefangen unseren ersten richtig anstrengenden Eigenleistungen zu erbringen. Diese Eigenleistung bestand darin, den Dachkasten zu streichen. Also im Grunde genommen, hab ich ja nichts damit zu tun, aber mein Mann und der Opa haben diese enorme Herausforderung gemeistert. Es sind zwar einige Makel zu sehen gewesen, so hatte plötzlich mein Mann gänzlich weiße Haare und die beiden sahen aus, als wäre einer mit einer Sprenkelbürste über Sie drüber gegangen. Nun gut, nach einigen Stunden fluchen und ärgern, hatten die beiden alles erledigt.

Im HWR musste noch schnell der Bereich hinter der Heizungsanlage geweißt werden, weil man dort später nicht mehr ran kommt. Aber dies war wirklich eine Sache von 5 Minuten.

Die Missverständenisse mit der Baufirma haben sich auch wieder geregelt. Wir haben ein überarbetetes Angebot für die Abwasseranschlüsse und den Sickerschacht bekommen und unser Bauleiter ist sehr bemüht, uns unser Dachflächenfenster noch kostenfrei auszutauschen. Wir wollen schließlich ein weißes und kein naturholzfarbenes. Aber wenn alles immer glatt laufen würde, wäre es ja auch ein wenig langweilig.

Der Elektriker hat uns heute ein Angebot für ein zentrales Steuerungssystem für Rolläden gemacht. Man oh man, das hat einen stolzen Preis. So werden wir uns heute abend mal beraten, was sinnvoll ist und was nicht. Der Mann ist (wie meistens) für solch technischen Schnick-Schnack schnell zu begeistern, ich bin da eher zurückhaltender. Mal schauen, was bei rauskommt.

Montag kommt dann der Elektriker auf die Baustelle und wir erfahren, mit wieviel Extra-Kosten wir für unsere Extra-Steckdosen rechnen müssen. Wir benötigen natürlich ein paar mehr, als in der Baubeschreibung enthalten, wobei Bauunion dort schon sehr gut aufgestellt ist. Besser als die meisten anderen. Über die Außenbeleuchtung sind wir uns auch noch nicht einig. Aber das ist erstmal nicht ganz so wichtig.

Wir haben dann auch tatsächlich die Fliesen bestellt. Das kostet richtig Geld. Und die Dielen imWohnzimmer erstmal. Naja, es soll uns ja ein paar lange Jahre lang gefallen. Von daher, kann es auch mal was besonderes sein.


So, nun Schluss für heute. Montag folgt der nächste Bericht und Fotos mit Wänden im Obergeschoss.Heute seht Ihr nur das Metallständerwerk. Aber immerhin hat man eine ungefähre Vorstellung wie groß die Räume wirklich sind. Und ich bin so begeistert von unserem Grundriss. Auf dem Papier sah das ganze nur halb so gut aus, wie in echt. Hätte nie gedacht, dass die Aufteilung so super wirkt.

Toll - ein richtiges Traumhaus halt. Auf dem oberen Bild habt ihr Einblick in unser Bad (ganz links hinten) - unser Schlafzimmer (rechts hinten) - den Flur und das große Kinderzimmer (rechts vorne) - und ihr steht quasi im kleinen Kinderzimmer.
Das untere Bild zeigt euch nochmal die beiden Kinderzimmer und klar erkennbar, den Schornstein. Nicht zu erkennen auf den Fotos ist der kleine Abstellraum zwischen Schlafzimmer und großem Kinderzimmer. Aber macht nichts. In live sieht das alles eh viel schöner aus. Und Montag kommen dann die "Wände" ran.

Bis dahin.

Donnerstag, 2. Juli 2009

Tag 15 und 16: Das Dach ist gedeckt - der Regen kann kommen

Die letzten beiden Tage war richtig Betrieb auf unserer Baustelle.

Gestern und heute haben die Dachdecker unser Dach eingedeckt. Damit sind wir nun sicher vor Regen, Schnee :-) und Unwetter. Gott sei Dank haben wir hier nichts abgekommen - in Berlin war wieder Ausnahmezustand.

Gleichzeitig ging der Bau des Schornstein los und auch gleich zu Ende. Im EG wurde eine Schutzschicht auf den Boden gebracht und verklebt.

Im DG ging der Trockenbau los. Das heißt es wurde die Dämmung eingebracht, die Klimamembran angetackert und ordnungsgemäß verklebt, die Decke mit Gipskaton verkleidet und das Dachfenster eingebaut. Apropo Dachfenster - unser erstes "Problem" auf der Baustelle. Es ist in Naturholz - Farbe, was irgendwie nicht in unsere Raumgestaltung passt. AlleFenster, alle Türen haben wir in weiß bestellt, nur dieses Fenster ist anders???? Der Bauleiter für den Innenausbau, den ich heute auch kennen gelernt habe, hat uns sofort einen Wechsel des Fenster in weiß zugesagt. Am gleichen Tag nun aber widerrufen. Jetzt stehen wir vor einem Rätsel. Mal schauen was der morgige Tag so bringt.

Im übrigen war der Bauleiter für den Innenausbau sehr nett und hat sich sehr viel Zeit genommen, den weiteren Terminplan durchzusprechen bzw. alle Fragen zu beantworten.

Ein weiteres Problem, was sich mittler Weile stellt sind die Anschlüsse aller Medien. Bauunion hat uns selbstverständlich für alle Anschlüsse Angebote gemacht. Nur komischer Weise erledigen unsere Stadtwerke den gleichen Part. Die Stadtwerke legen Strom, Trinkwasser und die Telekom die Telefonleitung bis ins Haus. Aber Abwasser wird nur 1 Meter auf unser Grundstück gelegt. Den Rest müssen wir machen. Die Absprache zwischen den Medienanbieter und der Baufirma läuft hier quer. Denn die Baufirma weiß wohl nicht, wer die Gräben öffnet, wer den Übergabeschacht baut und so weiter. Ich habe ja keine Lust, alles zweimal zu beauftragen.


Dienstag, 30. Juni 2009

Tag 14: Dachrinnen und sonst nichts


Heute haben die Leute der Bauunion die Dachrinnen angebracht. Titanzink - wir wussten gar nicht, dass die so glänzen - nur wahrscheinlich nicht mehr lange. Ansonsten ist heute nicht viel passiert - im Grunde genommen eigentlich gar nichts. Also kann ich vom Hausbau sonst nichts neues berichten.



Am frühen Abend haben wir uns noch kurzzeitig mit einem Gartenbaufachmann getroffen. Da haben wir schon einmal über Details wie Zufahrt, Gartengestaltung und Zaun gesprochen.
Dies war ein kurzer Ausflug zu Themen, die uns aber vorerst nicht die Nächte rauben.

Dies tun immer noch die Fliesen - solch Kostenkalkulationen kosten wirklich nerven und viel Zeit. Aber am Ende, wollen wir ja den besten Preis für unsere Superfliesen haben. Zumindest ist die Frage nach der Fliesenart für immer erledigt.

Jetzt setzen wir uns nochmal hin, um die letzten Abstimmungen zu treffen und morgen - hoffentlich - die Fliesen zu bestellen. Sonst stehen wir am Ende ohne Fliesen da. Großes Problem - aber soweit wird es wohl nicht kommen :-).

Fertig für heute - auf morgen - dann fangen die Bauleute an das Dach zu decken.

Samstag, 27. Juni 2009

Tag 11: Richtfest geschafft ... Danke für alle Spender

Gestern hatten wir unser kleines Richtfest. Nicht ganz traditionell, weil ohne Kranz und Nageln, aber trotzdem schön. Ein paar Gäste waren auch gekommen. Denen danken wir an dieser Stelle schon einmal für die vielen tollen Geschenke und die Spenden für unseren Kamin.

Viel passiert ist gestern auf der Baustelle nicht. Die Giebel wurden zugemauert und die Tischler haben weiter an unserem Dachkasten gearbeitet. Heute (auf einem Samstag wohlgemerkt) haben diese auch weiter gearbeitet, damit der Dachkasten dann am Montag fertig ist.

Für uns war heute auch großer Einsatz. Wir mussten das Stellbrett streichen, damit die Bauarbeiter am Dienstag die Regenrinne anbringen können. Unsere erste Eigenleistung am Bau. Juchhu. Oma und Opa haben uns wie immer tatkräftig unterstützt. Da müssen wir uns am Ende noch was nettes überlegen. Morgen müssen wir das 2.Mal drüber streichen.

Nun die Fotos von heute. Es wird nun jeden Tag schöner und schöner. Am Dienstag oder Mittwoch kommen dann die Dachziegel. Und dann ist außen fast alles fertig.