Posts mit dem Label Trockenbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trockenbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. August 2009

Tag 48: Informationen zum weiteren Bauverlauf

Heute gibt es einige Informationen ohne Fotos. Nach dem Termin mit dem Bauleiter stehen nun die weiteren Bauschritte fest.

vom 10-12.08.2009 werden die Trockenbauwände gespachtelt
vom 11-13.08.2009 werden die Feininstallationen der Sanitäreinrichtungen vorgenommen

am Donnerstag den 13.08.2009 kommt unsere Treppe - ich bin schon sowas von gespannt und hoffe, dass diese genauso aussieht, wie wir uns das vorstellen.

am 14.08.2009 ist die Vorabnahme - danach die Woche steht uns für Malerarbeiten zur Verfügung

und pünktlich am 27.August 2009 wird dann die Hausübergabe sein. Es läuft also alles wie geplant. Hierzu nochmal ein großes Lob an die Bauunion 1905. Die Organisation der einzelnen Teilschritte ist wirklich nahezu perfekt abgestimmt. Danke.

Zwischenzeitlich wurde auch der Flur und das Gäste-WC inkl. Fugen fertig gefliest. Im HWR fehlen noch die Fugen und im Bad gänzlich die Fußbodenfliesen. Die Fensterbretter wurden angebracht und wir sind nun an Strom und Wasser angeschlossen.

Weitere Bilder und Infos folgen wieder beim nächsten Mal. Bis dahin.

Donnerstag, 9. Juli 2009

Tag 21: Treffen mit dem Bauleiter

Heute haben wir uns mal wieder mit dem Bauleiter getroffen. Die im Blog aufgeführten Punkte haben wir durchgesprochen und den weiteren Verlauf abgeklärt. Dabei sind folgende Ergebnisse zu Tage gekommen:

1. Die Fenster im EG, werden einfach wieder ausgetauscht, da waren nur die Flügel falsch eingesetzt

2. Die Aussparung der Kehlbalken im Spitzboden ist an der richtigen Stelle, zum Einsetzen der Klapptreppe wurden lediglich Gipskartonbretter angebracht, weswegen die Lage optisch anders aussieht

3. Das Regenwasserrohr lassen wir an der Stelle, wo es ist, die Klappläden lassen damit weg - die würden jetzt ohnehin nicht mehr passen

4. Der zu kleine Wandvorsprung im G-WC kommt durch die Genehmigungsplanung zustande, der Bauleiter ist bemüht, eine gute Lösung für uns herbeizuführen. Evtl. setzen die Bauleute den Vorbau für die Spüle ein Stückchen weiter nach vorne und gleichen den kleinen Vorsprung mit einer Gipskartonplatte dem Fenster an. Dann liegt alles in einer Flucht und es sieht wieder schön aus.

5. Die Kinderzimmerfenster werden auf unseren Wunsch hin nochmal getauscht, so dass sich der Gehflügel auf beiden Seiten ändert. Vielen Dank.

6. Im Wohnzimmer muss noch eimla geprüft werden, ob wir unsere Dielen auch ohne Dehnungsfuge legen können, da diese entgegen der Verlegerichtung gemacht werden müsste. Ohne würden das wirklich schöner aussehen.

So viel erstmal dazu. Die Putzer wollen heute das ganze Haus putzen. Nächste Woche Mittwoch und Donnerstag kommt die FBH und am Freitag wird der Estrich gegossen. Danach fängt die Zeit unserer größeren Eigenleistung an - Fliesen, Malern, Streichen. Das wird auf jedenfall eine spannende Phase und ich freue mich schon darauf. Torsten muss noch den Abaluf für die Dusche besorgen, da wir ja unsere bodengleiche Dusche selber in Estrich gießen müssen. Aber das werden wir wohl schaffen.

Das wars erstmal. Fotos folgen heute abend, wenn die Putzer fertig sind. Bis dahin.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Tag 19 und 20 endlos Kabel und Leitungen


Die letzten beiden Tage waren die Elektriker und und die Handwerker für Sanitär auf der Baustelle. Nun ist das komplette Haus verkabelt, mit Wasser- und Abwasserleitungen versorgt, die Rohre für Wärmerückgewinnung eingebaut, sowie die Vorbereitungen für die Heizung erledigt.

Die Trockenbauer haben heute fast alle Wände im DG verschlossen und fangen nun auch schon an die im Raum stehenden Rohre zu verkleiden.

Heute abend sind wir noch einmal durch das nun immer schöner und größer werdende Haus gelaufen und haben noch einige Punkte festgestellt, die noch zu klären wären, wie z.B.

- an welcher Stelle der Abfluß für die bodengleiche Dusche eingebaut wird
- warum im Gäste WC der Wandvorsprung so gering ist (abweichend von der Zeichnung)
- offenbar wurden zwei Fenster im EG vertauscht eingebaut; d.h. der Gehflügel ist auf der falschen Seite, dass muss wohl noch verändert werden
- wenn das einfach geht, würden wir gern in den beiden Kinderzimmern auch noch die Gehflügel vertauschen - da wir kurzer Hand zwischendurch den Einräumplan verändert und dabei die Fensteröffnungen unbeachtet gelassen haben
- da das Regenwasserfallrohr anders verlegt worden ist, wissen wir nicht, ob unsere Klappläden überhaupt noch passen
- die Kehlbalkenaussparung muss noch mal geprüft werden

Da trifft es sich sehr gut, dass der Bauleiter sich für morgen wieder angekündigt hat. Er hat auch noch Fragen bezüglich unseres Dielenparketts, der Estrichhöhe und Dehnungsfugen. Deshalb hatte ich heute morgen noch schnell einen Termin mit einem Parkettleger auf der Baustelle. Jetzt habe ich auch wieder was gelernt und kann hoffentlich morgen ausreichend Auskunft geben.

Übrigens müssen wohl zwischendurch die Maurer da gewesen sein und die Rollschicht gemauer haben. das istan der Aussenseite des Hauses die Kante an der Unterseite der Fenster oder kurz die Fensterbretter aus dem Klinkerstein.

Gestern und heute haben wir eigentlich nur Bilder von allen Leitungen gemacht. Da es kein Stromplan für das Haus gibt (Der Bauherr kann sich ja vor Ort erst entscheiden, wo er welche Steckdose haben möchte), benötigt man ja eine Form der Dokumentation.

Übrigens haben wir keine Lösung für unser weißes Dachfenster gefunden. Bauunion wollte in unseren Augen zu viel Geld haben, um es auszutauschen. Laut deren Meinung haben wir es so bestellt, was aber in unseren Augen an der ungenauen Beschreibung im Angebot lag.

Montag, 6. Juli 2009

Tag 18: Elektroplanung und Fenster

Heute früh um 7.30Uhr war der große Tag der Elektroplanung. Mit dem Elektriker sind wir geschlagene 2 Stunden durch das gelaufen und haben uns genau überlegt, ob unsere angedachten Steckdosen stimmig sind oder nicht. Nach etlichen Überlegungen und einigen Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und meinem Mann, hatten wir es dann endlich geschafft. Die Steckdosen, die Schalter, die Lichter alles ist geplant. Und keine 5 Minuten später wurden auch schon die Löcher gebohrt. Sich nochmal etwas zu überlegen, war nicht drin.

Der Elektriker hat dann im Laufe des Tages die Kostenkalkulation fertig gemacht- und welch ein Wunder - wir brauchen mehr Steckdosen als geplant. Aber diese bewegen sich doch in einem sehr humanen Rahmen. Lediglich unser Sonderwunsch mit Netzwerk und zentral gesteuerten Rolläden kostet uns ein halbes Vermögen. Da wir aber beim Abwasser usw. a bissl gespart haben, leisten wir uns diesen Luxus. Denn wer möchte schon ein langsames und/oder "wackliges" Internet haben.

Nach dem Elektrikfritzen haben wir dann ein kurzes Gespräch mit dem Sanitärfritzen geführt, wir haben nochmal die Wanne gedreht und die Amatur für die Dusche festgelegt. Ansonsten war alles klar, nur die Frage nach dem Handtuchheizkörper ist noch offen.

Unsere Baubetreuerin war wie immer mit vor Ort. Sie hat wie immer akribisch mitgeschrieben und ist mit Ihren Ideen eine wahre Hilfe.

Unser holzfarbenes Dachflächenfenster will die Bauunion nur gegen Aufpreis austauschen. Das finden wir gar nicht so lustig, da in unserem Werkvertrag keine Farbe für das Fenster angegeben ist. Also werden wir versuchen, dass Fenster noch kostenfrei austauschen zu lassen. Vielleicht findet sich ja noch eine annehmbare bauherrenfreundlichere Lösung. Wir werden berichten.
Dieses "Problemchen" hat jedoch nichts mit der einwandfreien und und qualitativ hochwertigen Arbeit der Bauunion an sich zu tun. Die Bauleute arbeiten alle sehr fleißig und zu vollster Zufriedenheit. Wünsche und individuelle Lösungen werden unkompliziert angenommen und zügig umgesetzt. Also großes Lob an all die fleißigen Handwerker.



Parallel zum Elektrofritzen haben die Bauleute unsere Tür und unsere Fenster eingebaut. Nun sieht unser Haus schon richtig dicht aus. Darüber hinaus wurden oben die ersten Trockenbauwände eingezogen, natürlich einseitig, damit die Elektriker noch an die Kabel kommen. Damit wirken die Zimmer erst einmal wieder noch kleiner. Aber ich denke mal, die reichen wohl aus. Wir werden sehen ...

Ich melde mich morgen wieder und grüße alle Bauherren - die Steckdosenplanung ist mit Abstand das schlimmst bisher. Und am Ende wird eh was fehlen ... :-)