
Die letzten beiden Tage waren die Elektriker und und die Handwerker für Sanitär auf der Baustelle. Nun ist das komplette Haus verkabelt, mit Wasser- und Abwasserleitungen versorgt, die Rohre für Wärmerückgewinnung eingebaut, sowie die Vorbereitungen für die Heizung erledigt.
Die Trockenbauer haben heute fast alle Wände im DG verschlossen und fangen nun auch schon an die im Raum stehenden Rohre zu verkleiden.
Heute abend sind wir noch einmal durch das nun immer schöner und größer werdende Haus gelaufen und haben noch einige Punkte festgestellt, die noch zu klären wären, wie z.B.
- an welcher Stelle der Abfluß für die bodengleiche Dusche eingebaut wird
- warum im Gäste WC der Wandvorsprung so gering ist (abweichend von der Zeichnung)
- offenbar wurden zwei Fenster im EG vertauscht eingebaut; d.h. der Gehflügel ist auf der falschen Seite, dass muss wohl noch verändert werden
- wenn das einfach geht, würden wir gern in den beiden Kinderzimmern auch noch die Gehflügel vertauschen - da wir kurzer Hand zwischendurch den Einräumplan verändert und dabei die Fensteröffnungen unbeachtet gelassen haben
- da das Regenwasserfallrohr anders verlegt worden ist, wissen wir nicht, ob unsere Klappläden überhaupt noch passen
- die Kehlbalkenaussparung muss noch mal geprüft werden
Da trifft es sich sehr gut, dass der Bauleiter sich für morgen wieder angekündigt hat. Er hat auch noch Fragen bezüglich unseres Dielenparketts, der Estrichhöhe und Dehnungsfugen. Deshalb hatte ich heute morgen noch schnell einen Termin mit einem Parkettleger auf der Baustelle. Jetzt habe ich auch wieder was gelernt und kann hoffentlich morgen ausreichend Auskunft geben.
Übrigens müssen wohl zwischendurch die Maurer da gewesen sein und die Rollschicht gemauer haben. das istan der Aussenseite des Hauses die Kante an der Unterseite der Fenster oder kurz die Fensterbretter aus dem Klinkerstein.
Gestern und heute haben wir eigentlich nur Bilder von allen Leitungen gemacht. Da es kein Stromplan für das Haus gibt (Der Bauherr kann sich ja vor Ort erst entscheiden, wo er welche Steckdose haben möchte), benötigt man ja eine Form der Dokumentation.
Übrigens haben wir keine Lösung für unser weißes Dachfenster gefunden. Bauunion wollte in unseren Augen zu viel Geld haben, um es auszutauschen. Laut deren Meinung haben wir es so bestellt, was aber in unseren Augen an der ungenauen Beschreibung im Angebot lag.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen